Aktuelles
15804
portfolio_page-template-default,single,single-portfolio_page,postid-15804,bridge-core-3.3.3,qi-blocks-1.3.4,qodef-gutenberg--no-touch,qode-quick-links-2.1,qodef-qi--no-touch,qi-addons-for-elementor-1.8.3,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,,vertical_menu_enabled,qode-theme-ver-30.8.4,qode-theme-bridge,disabled_footer_bottom,qode_header_in_grid,qode-portfolio-single-template-4,wpb-js-composer js-comp-ver-8.1,vc_responsive,elementor-default,elementor-kit-16847

Aktuelles




SAVE THE DATE – Nächste Jünger-Tagung vom 11.-13. April 2025 in Bad Saulgau
 
Liebe Mitglieder,
werte Freunde der Ernst und Friedrich Georg Jünger-Gesellschaft e.V.,
 
Das anstehende JÜNGER-SYMPOSION, das unter dem Oberthema „Kälte und Empathie bei den Brüdern Jünger“ vom 11. zum 13. April 2025 in BAD SAULGAU statttfinden wird, kann mit in unseren Reihen wohlbekannten Autoren und Referenten punkten, darunter Helmuth Kiesel, Matthias Schöning, Detlev Schöttker, Niels Penke, Alexander Pschera, Peter Trawny u. a.. Bei der anstehenden Tagung, die federführend von unserem Ersten Vorsitzenden Albert Eibl ins Werk gesetzt wird, soll es, um mit Co-Kurator Helmuth Kiesel zu sprechen, darum gehen, zu ergründen „inwieweit die inflationär gebrauchten Attestierungen von Kälte und Panzerung im Fall des Werkes der beiden Brüder Jünger wirklich zutreffend sind“. Das Programm steht nunmehr fest und kann dem obigen Programmheft entnommen werden. Einladungen an die Mitglieder ergehen im gewohnten Umfang elektronisch und per Post.
 
Die Tagung findet zum zweiten Mal im Stadtforum in der Lindenstr. 7 in 88348 Bad Saulgau statt, Parkplätze für Tagungsgäste sind ausreichend vorhanden.
Die Tagungsteilnahmegebühr von 130,- € für Mitglieder und 170,- € für Nichtmitglieder deckt die hochkarätigen Vorträge unserer Referenten, eine Verpflegung am Eröffnungsabend und zu Tageszeiten und bietet Ihnen die Vernetzung mit einer über zwei Jahrzehnte gewachsenen, wissenschaftsbasierten Literaturgesellschaft von Weltformat.
 
Die nachfolgend genannten umliegenden Hotels sind bequem fußläufig zum Tagungsort erreichbar.

– Hotel Kleber Post, Poststr. 1, 88348 Bad Saulgau, 07581-5010, hotel@kleberpost.de
– Hotel Ochsen, Paradiesstr. 6, 88348 Bad Saulgau, 07581-487330, hotel@ochsen-bad-saulgau.de
– Hotel Schwarzer Adler, Hauptstr. 41, 88348 Bad Saulgau, 07581-7330, info@schwarzeradler-bs.de
– Hotel Württemberger Hof, Karlstsr.13, 88348 Bad Saulgau, 07581-51141, wbhof@komforthotels.de
 
Weitere Vorschläge für Übernachtungsmöglichkeiten ergehen in der noch folgenden offiziellen Einladung.
 
Ihre eigenständige Buchung als Tagungsteilnehmer können Sie dort unter Stichwort „Jünger-Tagung“ bereits tätigen, gewisse Konditionen und Kontingente sind vorab zugesichert.
Die Buchungen für gesetzte Referenten ergehen durch das Sekretariat der Gesellschaft.
 
Verbindliche Teilnahmeanmeldungen und frühe Zahlungseingänge bis Ende Januar 2025 auf das Konto der Ernst und Friedrich Georg Jünger-Gesellschaft e.V. bei der
Kreissparkasse Biberach, IBAN DE75 6545 0070 0007 6932 90 / SWIFT-BIC SBCRDE66 mit Verwendungshinweis „Tagung 2025“ werden zudem mit einem Buchpräsent aus unserem Archiv bei Tagungsbeginn gewürdigt.
 
Über eine rege Teilnahme freut sich Ihre Vorstandschaft und wünscht Ihnen viel Freude in der Vorbereitung und vorab einen beschwingten Reiseverlauf.
Bitte nehmen Sie gerne interessierte Bekannte und Verwandte zur Tagung mit. Wir freuen uns immer über neue Gesichter!
 
ANMELDUNGEN ZUR TAGUNG BITTE DIREKT AN DAS SEKRETARIAT RICHTEN: sekretariat@juenger-gesellschaft.com
 
 

———-

Liebe Mitglieder und Freunde der Ernst und Friedrich Georg Jünger-Gesellschaft e.V.,

 

mit dem am Freitag, dem 26. Januar 2024 erklärten, sofortigen Rücktritt des 1. Vorsitzenden, Herrn Dr. Alexander Pschera, stellt sich unerwartet eine große Herausforderung für den Verein. Als Gesellschaft, die sich dem Leben und Wirken zweier Brüder verpflichtet fühlt, die souverän und mit Sinn für das gerade Notwendige die Fährnisse zweier Weltkriege durchschifften, werden wir auch diese temporäre Krise meistern und mit neuen Ideen und Tatendrang den produktiven Fortbestand der Gesellschaft für die nächsten Jahre sichern.

Mit Beschlussfassung vom 29. Januar 2024 in einer dringlichen, außerordentlichen Vorstandssitzung, vertreten durch den bis vor Kurzem Stellvertretenden Vorsitzenden, Herrn Albert C. Eibl, und der Schatzmeisterin, Frau Roswitha Mayer, wurde die Neuausrichtung des Vereines bekräftigt und die Aufrechterhaltung aller bisher ins Auge gefassten Pläne (Jünger-Reise nach Paris 2024, Tagung 2025 in Saulgau) festgestellt.

Mit dem überraschenden, sofortigen Austritt von Dr. Alexander Pschera aus dem Vorstand ist Albert C. Eibl als bisheriger Stellvertretender Vorsitzender der Gesellschaft und Mitherausgeber der Jünger-Debatte, in der außerordentlichen Vorstandssitzung vom 29.Januar 2024 durch den verbliebenen Vorstand zum 1. Vorsitzenden des Vereines ernannt worden. Er ist sich der damit einhergehenden Verantwortung und den damit verbundenen Pflichten bewusst und wird sein Bestes geben, den neu eingeschlagenen Kurs der Gesellschaft erfolgreich fortzuführen und eine stabile Weiterarbeit an den bisher ins Auge gefassten Projekten zu gewährleisten.

Auch mit der vakanten Stelle des Stellvertretenden Vorsitzenden ist der Vorstand, nunmehr alleinig vertreten durch Albert C. Eibl und die Schatzmeisterin Roswitha Mayer, laut Satzung voll stimm- und aktionsfähig. Der neue Vorstand wird sich dennoch so schnell wie möglich darum bemühen, einen geeigneten Kandidaten aus den Reihen der Gesellschaft zu finden, um die Stelle des Stellvertretenden Vorsitzenden schnellstmöglich adäquat zu besetzen.

Die nächste Mitgliederversammlung wird vom Vorstand für den 07. Juni 2024, gegen 18.30 Uhr anberaumt. Diese muss online erfolgen, da uns 2024 kein Tagungsort zur Verfügung steht (Details ergehen zeitgerecht).

Da im Moment kein akuter Handlungsbedarf besteht, Neuwahlen anzustrengen, ergeht der Vorschlag des Vorstands, diese im Rahmen der im Frühjahr 2025 in Saulgau stattfindenden Tagung abzuhalten (Details zur Tagung und zum Oberthema derselben werden im Lauf des Jahres kommuniziert).

Veränderungen sind immer Herausforderungen und sollten in Vertrauen und Zuversicht münden.

Die Neuausrichtung der Gesellschaft, die mit dem Konzept der sinnlich-erfahrbaren „Jünger-Reise“ im Mai in Paris eine erste vielversprechende Verwirklichung erfahren wird – eine Idee des jetzigen Vorsitzenden Albert C. Eibls – stößt auf reges Interesse und wurde in seiner jetzigen Form gemeinsam mit Herrn Dr. Pschera in seinen Stationen geplant. Die Paris-Reise findet vom 17.- 20.05.2024 statt. Infos dazu werden laufend auf der Webseite aktualisiert, Impulsvorträge durch die Professoren Hervier und Poncet sind in Planung.

Eine größere Präsenz der Jünger-Gesellschaft auf Social Media, um dadurch auch jüngere Interessenten auf das Wirken der Gesellschaft aufmerksam zu machen, ist ein weiteres Ziel des aktuellen Vorstands. Die Erstellung eines Instagram- Accounts, der vom Vorstand in regelmäßigen Abständen kuratiert wird, ist für kommenden Monat bereits anvisiert.